Leistungen
Osteopathie für Erwachsene
Die Osteopathie ist eine manuelle Form der Medizin. Sie dient dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen. Diagnose und Therapie erfolgen mit spezifischen osteopathischen Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden. [mehr]
Osteopathie für Schwangere
Die Osteopathie kümmert sich während und nach der Schwangerschaft um das Wohlbefinden der werdenden Mutter, um den Ablauf der Geburt für Mutter und Kind zu begünstigen und um nach der Geburt auftretende Beschwerden zu behandeln. [mehr]
Säuglings- und Kinderosteopathie
Die Osteopathie für Säuglinge und Kinder ist eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie. Sie bedarf einer postgraduierten Zusatzausbildung, findet also im Anschluss an eine osteopathische Ausbildung statt.
Therapeuten mit dem Osteopathie-Kindersymbol haben sich nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Osteopathieausbildung entsprechend den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft „osteopathische Behandlung von Kindern“ weitergebildet und verfügen über langjährige praktische Erfahrung in der Behandlung von Kindern. [mehr]
Osteopathie-Behandlungen von Schwangeren, Menschen mit empfindlichem Bauchraum oder adipösen Menschen
Durch unsere neue, speziell gestaltete Therapieliege »Gravida-Relax« können sich nun auch Schwangere, Menschen mit empfindlichem Bauchraum z.B. nach Operationen oder Menschen mit kleinem oder großem Bauchansatz in Bauchlage entspannen und eine optimale Behandlung mittels Osteopathie, Massage- und/oder Therapietechniken genießen.
Physiotherapie / Krankengymnastik
Physiotherapie / Krankengymnastik ist eine Behandlung, die bei unterschiedlichen Krankheitsbildern eingesetzt wird. Zu den Therapiezielen gehören z.B. die Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Sensibilität, sensorischen Integration, Koordination oder des Gleichgewicht sowie die Schmerzreduktion. Je nach Beschwerden werden häufig zunächst geschädigte Strukturen mit manuellen Techniken behandelt, um eventuelle Schmerzen zu lindern. Zur Verbesserung von Funktionen und Aktivitäten werden dann aktive Übungen eingesetzt. Ziel der Behandlung ist es, dem Patienten zu ermöglichen – seinen individuellen Lebensumständen entsprechend - die Anforderungen des täglichen Lebens zu meistern.
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie ist eine Methode, die sich mit der Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen und Funktionsstörungen des Bewegungssystems befasst. Schmerzen, veränderte Beweglichkeit und Kraftverlust deuten auf eine Funktionsstörung hin. Mit weichen passiven, mobilisierenden Techniken sowie aktiven Übungen des Patienten zur Eigenmobilisation, werden Erkrankungen wie Hexenschuss, Kopfschmerzen oder „Tennisellenbogen“ behandelt.
Krankengymnastik nach Bobath
Neurophysiologische Grundlagen zeigen, dass das Gehirn fähig ist, Nervenverbindungen wiederherzustellen, sodass verlorengegangene Funktionen wieder erlernt werden können. Die hierfür benötigte Ansteuerung und Reizung erfolgt mit Hilfe der Bobath-Therapie zielgerichtet und ist auch längere Zeit nach einer Schädigung noch möglich. Krankengymnastik nach Bobath wird beispielsweise nach Schlaganfällen, bei Multipler Sklerose oder Parkinson, aber auch bei Entwicklungsstörungen im Säuglings- und Kleinkinderalter verschrieben.
Krankengymnastik nach Katharina Schroth
Die Krankengymnastik hat ihren festen Platz in der Behandlung von idiopathischen Skoliosen. Wir haben uns auf die Skoliosebehandlung nach Katharina Schroth spezialisiert. Die Durchführung der Behandlung findet vor einem Spiegel statt, in dem der Patient die Fehlform seines Rumpfes und die Ausführung seiner Bewegungen nach Anweisungen des Therapeuten verfolgen kann. Durch die Spiegelkontrolle soll der Patient lernen, seine Bewegungen optimal auszukorrigieren. Durch die Ausführung der angewiesenen und über den Spiegel kontrollierten Übungen kann der Patient lernen, Muskellängen, Muskelspannungen und Gelenkstellungen bewusst wahrzunehmen und zu verinnerlichen. Ein wichtiger Bestandteil der Schroth-Therapie ist auch die sogenannte Dreh-Winkel-Atmung. Sie dient zur Wiederauflösung von Atemmustern, die sich bei Betroffenen durch die Verformung des Rumpfes herausgebildet haben.
Die Schroth-Therapie zählt derzeit zu den anerkanntesten krankengymnastischen Formen der Skoliosetherapie. Sie erfordert viel Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl seitens des Therapeuten sowie Körpergefühl und Mitarbeit vom Patienten selbst.
Kinesio-Taping

Die Behandlungsmethode Kinesio-Taping ist eine ganzheitliche und medikamentenfreie Therapiemethode mit einem außergewöhnlich breiten Anwendungsspektrum.
Kinesio-Taping ist in vielen Ländern der Welt als unterstützende Therapie etabliert und ein wichtiger Bestandteil der moderner Behandlungskonzepte.
Kiefergelenksbehandlung
In Zusammenarbeit mit Zahnärzten und Kieferorthopäden entwickeln wir ganzheitliche Therapieansätze und führen bewährte Behandlungen von Schmerzsyndromen und Funktionsstörungen ausgehend von oder zusammenhängend mit dem Kausystem durch.
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage wird eingesetzt, um den Abfluss von Flüssigkeit über das Lymph- und Venengefäßsystem sowie die Gewebsspalten zu verbessern. Dadurch werden Ödeme und Schwellungen abgebaut sowie Schmerzen gelindert. Sie ist eine Mechanotherapie, die mit den Händen sanft, rhythmisch und kreisförmig ausgeführt wird.
Cranio Sacrale Therapie
Die Die Cranio Sacrale Therapie ist eine sanfte manuelle Methode zur Beurteilung und Behandlung des Cranio Sacralen Systems. Gezielte Techniken zur Spannungsregulierung führen zur Verbesserung der Funktionen des zentralen Nervensystems.
Massagen
Massage ist eine mit den Händen des Therapeuten ausgeführte Therapie. Bei der so genannten klassischen Massage kommen Streichungen, Knetungen, Friktionen und Vibrationen zur Anwendung. Ziel ist die lokale Verbesserung der Durchblutung, die Lösung von Verklebungen im Gewebe, die Regulation der Muskelspannung und nicht zuletzt die Schmerzlinderung. Bei einer sog. Bindegewebsmassage werden Massagetechniken eingesetzt, die auf die inneren Organe und das vegetative Nervensystem einwirken.
Massagen für Schwangere
Eine besonders sanfte und einfühlsame Massage zur Begleitung der Schwangerschaft.
Naturmoor
Wärmepackungen (Naturmoor) dienen der Muskelentspannung, Durchblutungsförderung und Schmerzlinderung bei Beschwerden am Bewegungsapparat. In entspannter Lage wird das Moor angelegt und langsam erwärmt. Diese so genannte aufsteigende Wärme bewirkt eine Zunahme der arteriellen Durchblutung und fördert dadurch den Abtransport schmerzauslösender Substanzen. In unserer Praxis verwenden wir Einmal-Naturmoorpackungen.
Individuelles Training
Dies ist ein auf den und mit dem Patienten abgestimmtes individuelles Training, das u. a. mit Unterstützung vom physioloop-System und von Xtension One, ein funktionelles Training der Physiotherapie, zusammengestellt und genau abgestimmt wird (die meisten Übungen erfolgen unter Einbeziehung des Körpergewichts und können so einfach an jedes Trainingslevel angepasst werden und sind somit auch für ältere Menschen und den Einsatz in der Physiotherapie und Rehabilitation geeignet.)